Der Bauspielplatz
Eine Hand voll Nägel, ein paar Bretter - wer hat als Kind nicht schon mal davon geträumt, eine Hütte zu bauen?
Der Bauspielplatz Schwerin ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Marie-Curie-Str. 5d.
Hier sind alle Kinder willkommen um hier zu spielen, am Feuer zu sitzen, Hütten zu zimmern und wenn es warm ist, die Wasserbaustelle zu verbessern, der Natur und den Elementen zu begegnen.
Ansprechpartnerinnen: Britt Tarrach 0177 7176125
Silke Brun 01777176107
Achtung: Festes Schuhwerk ist sehr wichtig!





Pädagogischer Ansatz
Unser pädagogischer Ansatz beruht auf den Grundlagen des erfahrungsbezogenen Lernens. Der Bauspielplatz ist ein pädagogisch betreuter Abenteuerspielplatz, der einen „elementaren“ Lernort darstellt. Auf 13.000 qm findet ein kontrollierter Umgang mit Gefahren statt: - der gefährliche Hammer, das heiße Feuer, das lebenspendende und lebennehmende Wasser, die luftige Höhe – Kinder sollen und dürfen ihre eigenen Erfahrungen machen.
Die Kinder spielen bei uns das ganze Jahr und tun dies unter freiem Himmel an frischer Luft.
Der zentrale Ort des Platzes ist die Feuerstelle. Hier wird gefeuert, gekokelt, geklönt und manchmal werden hier Gespräche über den „Sinn des Lebens“ geführt.
In unserem Hüttenbaubereich haben die Kinder die Möglichkeit, zu hämmern, zu sägen, aufzubauen und umzubauen – hier entsteht ständig eine neue Hüttenlandschaft. Die „Bauherren“ lernen Grenzerfahrungen einzuschätzen.
Dann gibt es noch den Wasserspielplatz – Ort zum Moddern, Matschen, Planschen sowie zum Experimentieren.Neben den genannten pädagogisch gebundenen Bereichen gibt es ausreichend Platz für das freie unbeobachtete Spielen.
Der Bauspielplatz ist weit über die Grenzen unseres Stadtteils hinaus zum Anziehungspunkt für viele Menschen geworden.
Projekte/ Angebote
Für Gruppen kann unser Bauspielplatz am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagvormittag geöffnet werden. Bei Interesse können sie sich mit Frau Tarrach über einen Termin verständigen.
Am Dienstag wird bei uns die Schmiedeesse angeheizt, und es kann unter Anleitung geschmiedet werden.
Am Donnerstag werden Arbeitsgemeinschaften mit wechselnden Angeboten durchgeführt (mit Anmeldung).